Discussion:
Numeric-Pager, Cityruf und Scall - Frequenzen...
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Moehwald
2004-08-20 12:18:26 UTC
Permalink
Hallo NG,

Vor langer Zeit, mit der Abschaltung von SCALL, hieß es, SCALL-Empfänger mit
der ID 1xx-... können als Cityruf eingebucht werden, da sie die
Cityruf-Frequenz 466.075 nutzen. Nun hab ich hier einige Numeric-Pager
bekommen, die die ID 133-... haben und laut Etikett auf 466.230 arbeiten.
Das ist doch aber die angeblich abgeschaltete Scall-Frequenz? Dann müsste
man doch auch alte Scall's mit ID 9xx-... als Cityruf einbuchen können. Der
Scall XTS hatte bedeutend mehr Comfort als der Primo. Wo ist mein
Denkfehler?

Gruß
*Andreas
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2004-08-22 07:41:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Moehwald
Hallo NG,
Vor langer Zeit, mit der Abschaltung von SCALL, hieß es, SCALL-Empfänger mit
der ID 1xx-... können als Cityruf eingebucht werden, da sie die
Cityruf-Frequenz 466.075 nutzen. Nun hab ich hier einige Numeric-Pager
bekommen, die die ID 133-... haben und laut Etikett auf 466.230 arbeiten.
Das ist doch aber die angeblich abgeschaltete Scall-Frequenz? Dann müsste
man doch auch alte Scall's mit ID 9xx-... als Cityruf einbuchen können. Der
Scall XTS hatte bedeutend mehr Comfort als der Primo. Wo ist mein
Denkfehler?
Die Frequenz läuft nach wie vor. Nur eben die Scallempfänger aus
diesem ID-Range werden nicht mehr eingebucht, weswegen auch immer...
Post by Andreas Moehwald
Gruß
*Andreas
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
Klaus Wegener
2004-08-23 10:58:13 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

ja, solche Numeric Empfänger wie von Dir beschrieben, gibt es. Ich
hatte letztes Jahr auch testweise einen von e*Message, für eine Woche
eingebucht gehabt. War ein 133-xxx Empfänger auf 466,230 MHz, es war
ein Motorola (Scall II?).

Die Frequenz läuft also, wie Ralph sagt. Die ID 1xx bedeutet
"Einzelruf". 2xx ist "Gruppenruf". 9xx ist "Scall". Weshalb "9xx"
nicht eingebucht werden können - vielleicht ein Thema für das
Expertentreffen. Wenn es jemand weiss, dann Herr Hofmann von
e*Message. Vielleicht könnte er hierzu etwas schreiben, wenn er Zeit
hat?

MfG,
Klaus Wegener
Klaus Wegener
2004-08-23 15:49:25 UTC
Permalink
Hallo Andreas, Ralph und NG,

im Cityruf kann jede Funkadresse (RIC) bis zu 4 Subadressen haben.
Hierbei werden alphanumerische Rufe stets an die Subadresse "D"
gesendet, numerische Rufe an die Subadresse "A" gesendet und Tonrufe
an die Subadresse B gesendet (auch bei Skyper). Subadresse "C" ist die
alternative Tonadresse (jeder numerische / alphanumerische Pager kann
bis zu 2 Tonrufnummern haben, diese reagieren dann jeweils auf die
Subadressen B und C).

Dieses gilt für Pager, welche mit der ID "1" (Einzelruf) und "2"
(Gruppenruf) beginnen.

Ehemalige Scall-Pager, deren IDs mit "9" beginnen, haben nur eine
Subadresse freigeschaltet. Auf die theoretisch möglichen 3 weiteren
Subadressen reagiert der Pager nicht.

Bei Scall-Pagern welche mit ID "9" begannen, konnte jede RIC 4 mal
vergeben werden. Das bedeutet, es konnten also 4 Pager im Umlauf sein,
die alle dieselbe Funkadresse (RIC) haben, jedoch auf eine andere
Subadresse reagieren: A, B, C oder D. Die Unterscheidung numerik /
alphanumerik gab es bei Scall nicht in dem Sinne wie bei Cityruf. Sie
war endgeräteabhängig. Scall II (numerik) reagierten immer numerisch,
egal ob der Ruf an die Subadresse A, B, C oder D ging - Scall XTS
reagierten ebenso immer alphanumerisch.

Dies ist auch der Grund, weshalb man bei diesen Geräten nie die
Rufklasse sah. Diese erkannte man nur bei Scall-Geräten, deren ID mit
"1" begann. Hier wurde dann sehr wohl bei einem Numerik-Scall "1A"
(bei Einezlruf Numerik) oder "1D" (bei Einzelruf alphanumerisch)
angezeigt. Bei Scall XTS hat man nie ein "1D" für "alphanumerischen
Einzelruf" gesehen gehabt.

Für Cityruf können diese Geräte nicht verwendet werden, da sie
untauglich konfiguriert sind.

MfG,
Klaus Wegener
Andreas Möhwald
2004-08-24 05:53:52 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

Danke für die ausführlichen Infos.

Aber zuvor waren die Geräte doch auch einbuchbar, nur zu einem anderen
Tarif... Einige sind ja wohl noch per SMS erreichbar. Es ist meiner Meinung
nach nur eine Software-Frage, die XTS als reine AlphaNumerik-Pager bei
Cityruf zu akzeptieren. Ich denke, daß man sich seinerzeit bei eMessage
viele potenzielle Kunden vergrault hat, weil die Notwendigkeit der
Anschaffung eines neuen Endgerätes wie auch in unserem Verein die
Notwendigkeit des Dienstes nachhaltig infrage gestellt hat. Nach der
Abschaltung von 25 ScallXTS ist eMessage bei uns nie wieder richtig auf die
Füße gekommen. Inzwischen werden SMS-Dienste und SMS-Benachrichtigungs-Töne
am Handy immer tauglicher für KAT-Alarme.

Gruß
*Andreas
Henning Gajek
2004-08-24 09:01:33 UTC
Permalink
Hallo,

Andreas Möhwald schrieb in Nachricht ...
Post by Andreas Möhwald
Aber zuvor waren die Geräte doch auch einbuchbar, nur zu einem anderen
Tarif... Einige sind ja wohl noch per SMS erreichbar.
Sofern sie noch in der zuletzt eingebuchten Rufzone aktiv sind.
Post by Andreas Möhwald
Es ist meiner Meinung
nach nur eine Software-Frage, die XTS als reine AlphaNumerik-Pager bei
Cityruf zu akzeptieren.
Logisch. Dazu müßte das Gerät aber zum "Service".
Welcher Händler kann das machen?
Also müßten die Geräte zu e*message und dort müßte
die Logistik existieren, die auch mal 1000 Geräte abwickeln kann.
Post by Andreas Möhwald
Ich denke, daß man sich seinerzeit bei eMessage
viele potenzielle Kunden vergrault hat, weil die Notwendigkeit der
Anschaffung eines neuen Endgerätes wie auch in unserem Verein die
Notwendigkeit des Dienstes nachhaltig infrage gestellt hat. Nach der
Abschaltung von 25 ScallXTS ist eMessage bei uns nie wieder richtig auf die
Füße gekommen. Inzwischen werden SMS-Dienste und
SMS-Benachrichtigungs-Töne
Post by Andreas Möhwald
am Handy immer tauglicher für KAT-Alarme.
Verständlich.
E*message tat sich mit Privatkunden immer schwer, weil sie
befürchteten, daß der Betreuungsaufwand höher als die
potenziellen Einnahmen sein würden.
Als Einnahmequelle bleibt ihnen ja nur noch die monatliche/jährliche
Grundgebühr, denn die Einnahmequelle "Einnahmen aus den Anrufen" ist
ja offenbar seit Gründung versiegt und eine Neuverhandlung wohl so
teuer, daß man daran besser nichts rühren mag.

Deswegen auch die Einstellung der CPP-Angebote (der Anrufer zahlt)
wie Scall. Skyper CPP ist so ein Sonderfall, da ist ja das Info-Angebot
durchaus sein Geld wert (je nach Geschmack und Geldbeutel des Kunden)
und man hofft, daß viele Leute die Infos buchen.

Daß KAT und BOS immer mehr mit SMS-Alarmierung arbeiten (obwohl sie
es strenggenommen wohl nicht dürften), läßt mich vermuten, daß eines
Tages heimlich still und leise GSM-BOS eingeführt wird, weil fürs
geplante und ersehnte TETRA-BOS kein Geld da ist und die Netzabdeckung
so dünn wäre, daß dann noch e*message-BOS-Funkruf dazu gebucht werden
müsste.

Da Vodafone (D2) sich beim Kauf von Mannesmann D2 (Stichwort
Abfindungen)
und bei der 20 Mrd-Steuerspar-Arie nicht sonderlich politisch beliebt
gemacht hat, wird der GSM-BOS-Auftrag wohl eher an D1 gehen, wenn die
vorher bewiesen haben, daß sie Toll-Collect wirklich zum Laufen
bekommen.
BOS-Fans mögen das anders sehen (TETRA hat sicherlich Vorteile keine
Frage),
aber das ist meine Vermutung, daß es aus Kostengründen am Ende auf
GSM-BOS
hinausläuft.

Privatkunden könnten den Funkruf beleben, wenn eine kritische Masse
erreicht würde. Dazu müßten engere Brücken zur GSM-Mobilfunk Welt gebaut
und beworben werden, doch da gibts bei der GSM-Welt wohl
"Berührungsängste"
bis zum lockeren "Wozu brauchen wir die denn?"

Ein Ansatzpunkt wäre eine massivere Bewerbung des Funkruf-Alarms von D1,
der aus historischen Gründen bis heute noch existiert, also nutzt ihn!

Es kostet nix extra und es geht auch mit Skyper
(als Pager Alarmierung in der D1-Mailbox (Anruf unter 3311)
dann Menü 3-3-3-1 die 01693-Skypernummer eingetragen und mit *
abschließen
und nach Ansage nochmal mit * bestätigen)
und wenn die Friendly News 3311 kommt,
wißt ihr was los ist :-)

Und das geht auch mit Skyper der nicht für die
kostenpflichtigen Programme angemeldet ist.
(Er muß nur bei e*message registriert sein)

Für Cityrufe gilt die 0168-Nummer *


--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de

Loading...