Hallo,
Andreas Möhwald schrieb in Nachricht ...
Post by Andreas MöhwaldAber zuvor waren die Geräte doch auch einbuchbar, nur zu einem anderen
Tarif... Einige sind ja wohl noch per SMS erreichbar.
Sofern sie noch in der zuletzt eingebuchten Rufzone aktiv sind.
Post by Andreas MöhwaldEs ist meiner Meinung
nach nur eine Software-Frage, die XTS als reine AlphaNumerik-Pager bei
Cityruf zu akzeptieren.
Logisch. Dazu müßte das Gerät aber zum "Service".
Welcher Händler kann das machen?
Also müßten die Geräte zu e*message und dort müßte
die Logistik existieren, die auch mal 1000 Geräte abwickeln kann.
Post by Andreas MöhwaldIch denke, daß man sich seinerzeit bei eMessage
viele potenzielle Kunden vergrault hat, weil die Notwendigkeit der
Anschaffung eines neuen Endgerätes wie auch in unserem Verein die
Notwendigkeit des Dienstes nachhaltig infrage gestellt hat. Nach der
Abschaltung von 25 ScallXTS ist eMessage bei uns nie wieder richtig auf die
Füße gekommen. Inzwischen werden SMS-Dienste und
SMS-Benachrichtigungs-Töne
Post by Andreas Möhwaldam Handy immer tauglicher für KAT-Alarme.
Verständlich.
E*message tat sich mit Privatkunden immer schwer, weil sie
befürchteten, daß der Betreuungsaufwand höher als die
potenziellen Einnahmen sein würden.
Als Einnahmequelle bleibt ihnen ja nur noch die monatliche/jährliche
Grundgebühr, denn die Einnahmequelle "Einnahmen aus den Anrufen" ist
ja offenbar seit Gründung versiegt und eine Neuverhandlung wohl so
teuer, daß man daran besser nichts rühren mag.
Deswegen auch die Einstellung der CPP-Angebote (der Anrufer zahlt)
wie Scall. Skyper CPP ist so ein Sonderfall, da ist ja das Info-Angebot
durchaus sein Geld wert (je nach Geschmack und Geldbeutel des Kunden)
und man hofft, daß viele Leute die Infos buchen.
Daß KAT und BOS immer mehr mit SMS-Alarmierung arbeiten (obwohl sie
es strenggenommen wohl nicht dürften), läßt mich vermuten, daß eines
Tages heimlich still und leise GSM-BOS eingeführt wird, weil fürs
geplante und ersehnte TETRA-BOS kein Geld da ist und die Netzabdeckung
so dünn wäre, daß dann noch e*message-BOS-Funkruf dazu gebucht werden
müsste.
Da Vodafone (D2) sich beim Kauf von Mannesmann D2 (Stichwort
Abfindungen)
und bei der 20 Mrd-Steuerspar-Arie nicht sonderlich politisch beliebt
gemacht hat, wird der GSM-BOS-Auftrag wohl eher an D1 gehen, wenn die
vorher bewiesen haben, daß sie Toll-Collect wirklich zum Laufen
bekommen.
BOS-Fans mögen das anders sehen (TETRA hat sicherlich Vorteile keine
Frage),
aber das ist meine Vermutung, daß es aus Kostengründen am Ende auf
GSM-BOS
hinausläuft.
Privatkunden könnten den Funkruf beleben, wenn eine kritische Masse
erreicht würde. Dazu müßten engere Brücken zur GSM-Mobilfunk Welt gebaut
und beworben werden, doch da gibts bei der GSM-Welt wohl
"Berührungsängste"
bis zum lockeren "Wozu brauchen wir die denn?"
Ein Ansatzpunkt wäre eine massivere Bewerbung des Funkruf-Alarms von D1,
der aus historischen Gründen bis heute noch existiert, also nutzt ihn!
Es kostet nix extra und es geht auch mit Skyper
(als Pager Alarmierung in der D1-Mailbox (Anruf unter 3311)
dann Menü 3-3-3-1 die 01693-Skypernummer eingetragen und mit *
abschließen
und nach Ansage nochmal mit * bestätigen)
und wenn die Friendly News 3311 kommt,
wißt ihr was los ist :-)
Und das geht auch mit Skyper der nicht für die
kostenpflichtigen Programme angemeldet ist.
(Er muß nur bei e*message registriert sein)
Für Cityrufe gilt die 0168-Nummer *
--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de